top of page
Chicago Hope Campus in West Side of Chicago.

Investieren in
Ihre akademische Zukunft

Hope integriert eine biblische Weltanschauung in unseren Lehrplan. Wir bereiten unsere Studierenden durch exzellenten, anspruchsvollen und relevanten Unterricht auf das Studium und das Leben vor. Wir legen großen Wert auf öffentliches Reden und argumentatives Schreiben. Zusätzlich zu den Kernfächern können Studierende jedes Semester aus einer Vielzahl einzigartiger Wahlfächer wählen.

Unsere Philosophie
der Bildung

IMG_2508 (1).jpeg

Eine christliche Bildungsphilosophie muss mit dem ewigen Gott beginnen, seinen Bezugsrahmen haben und mit ihm enden. Diese Übereinstimmung erkennt Folgendes an:

Gott ist die höchste Quelle aller Wahrheit (Johannes 14,6). Daher hat sein Wort (die offenbarte Wahrheit) Vorrang vor der menschlichen Vernunft. Sein Wort ermöglicht es, das gesamte Leben, sowohl zeitlich als auch ewig, aus der Perspektive der Zentralität Gottes statt des Menschen zu betrachten (Psalm 1,18-32). Jede Unterscheidung zwischen „heiliger Wahrheit“ und „weltlicher Wahrheit“ ist daher eine falsche Dichotomie.

Es muss zwischen irdischer Weisheit (1. Korinther 1-2; Jakobus 3:15) und geistlicher Weisheit (1. Korinther 1:30, 7:10-16; Jakobus 3:13,17) unterschieden werden, wobei gleichzeitig anerkannt werden muss, dass die Quelle aller wahren Weisheit und Erkenntnis Gott selbst ist (Sprüche 1:7, 9:10, 15:33; Kol 2:3).

Der Zweck der christlichen Erziehung besteht darin, dem Schüler sein Bedürfnis nach einer persönlichen, rettenden Beziehung zum Herrn Jesus Christus aufzuzeigen und ihn zu erziehen, zu ermahnen und zu ermutigen, im Einklang mit dem offenbarten Willen Gottes zu leben, indem er ein Leben im Dienste Gottes führt und sich ganz Gott widmet und von ihm abhängig ist (Römer 12).

Der Prozess der christlichen Erziehung erfordert die natürliche Integration und konsequente Anwendung des Wortes Gottes in jedem Bereich (akademisch, außerschulisch, administrativ usw.) des Hope-Programms (Epheser 4:4-6).

Schüler müssen nicht Christen sein, um die Chicago Hope Academy zu besuchen. Wir verlangen nicht, dass unsere Schüler oder ihre Familien ihren persönlichen Glauben mit Hopes Glaubensbekenntnis in Einklang bringen. Hope legt jedoch keinen Wert darauf, aus einer biblischen Weltanschauung zu lehren. Wir verlangen von unseren Schülern jedoch, dass sie sich an die von der Akademie festgelegten Grenzen und Richtlinien halten, wobei wir uns bewusst sind, dass viele dieser Richtlinien biblisch fundiert sind.

Bibelstudien

Englisch

Mathe

Wissenschaft

Sozialwissenschaften

Fremdsprachen

College-Vorbereitung

Wahlfächer

AP-Kurse

Kernfächer nach Jahrgangsstufe

  • Englisch I

    Voralgebra/Algebra I

    Biologie

    Vergleichende Religionswissenschaft I

    Spanisch I oder Französisch I

    Wahlfach

  • Englisch II

    Geometrie

    Chemie

    Psychologie/Soziologie

    Spanisch II oder Französisch II

    Weltgeschichte

  • English III

    Algebra II

    Umweltwissenschaften/Physik/Anatomie & Physiologie

    Archäologie

    US-Geschichte

    Berufs- und Technikwissenschaften I

  • Englisch IV

    Statistik/Kalkül

    Vorbereitung auf das College und die Karriere/Wirtschaft und persönliche Finanzen

    Comparative Religion II

    Staatsbürgerkunde & Weltgeographie

    Berufs- und Technikwissenschaften II

Außerschulische Clubs

Kunst

Ein kreativer Raum, in dem Schüler durch visuelle Kunst erkunden, sich ausdrücken und wachsen.

Kapellenband

Ein von Schülern geleitetes Gottesdienstteam nutzt Musik, um den Glauben zu wecken und die Schulgemeinschaft zusammenzubringen.

Film

Ein gemeinsamer Raum, in dem Schüler Filme ansehen, diskutieren und erstellen, um eindrucksvolle Geschichten zu erzählen und die Fantasie anzuregen.

Akademisches Schach

Eine strategische Gemeinschaft, in der Studenten ihren Verstand schärfen, ihre Konzentration verbessern und durch das Schachspiel gegeneinander antreten.

Fotografie

Eine kreative Community, in der Schüler Momente festhalten, Geschichten erzählen und die Welt durch die Linse einer Kamera erkunden.

Jahrbuch

Ein engagiertes Team, in dem die Schüler die Erinnerungen entwerfen, schreiben und festhalten, die die Geschichte des Schuljahres erzählen.

Buchclub

Ein einladender Ort, an dem die Schüler lesen, nachdenken und durch gemeinsame Geschichten und bedeutungsvolle Gespräche Kontakte knüpfen.

Strategiespiele

Ein unterhaltsamer und wettbewerbsorientierter Ort, an dem die Schüler kritisches Denken und Teamarbeit durch Brettspiele und taktische Herausforderungen erkunden.

Studierendenrat

Ein Führungsteam, in dem die Schüler ihre Mitschüler vertreten, Veranstaltungen planen und mit ihrer Stimme und Vision dazu beitragen, die Schulgemeinschaft zu gestalten.

Jungen zu Männern

Eine Bruderschaft, in der junge Männer durch Mentoring, Diskussionen und gemeinsame Erfahrungen an Charakter, Führungsstärke und Zielstrebigkeit gewinnen.

Spirituelles Lebensteam

Eine leidenschaftliche Gruppe von Schülern, die sich der Förderung des Glaubens, der Leitung von Gottesdiensten und dem Dienst an der Schulgemeinschaft mit Liebe und Zielstrebigkeit widmen.

bottom of page