top of page

Bibelstudien

  • This course will introduce students to the key components of religious belief and practices. Students will analyze and evaluate the theology, lifestyle, and origins of the major world religions of Christianity, Islam, Hinduism, Judaism, and Buddhism. Christianity will be the primary area of study in light of its local and global impact. The course will challenge students to think critically, reflect meaningfully, and engage in interfaith dialogue.

  • Dieser Kurs vermittelt Studierenden Psychologie als Wissenschaft aus christlicher Perspektive. Neben dem Verständnis von Psychologie erfahren die Studierenden auch mehr über die Aussagen der christlichen Bibel zu Geist, Körper und Seele und deren Beziehung zur Psychologie. Sie erhalten ein klares Verständnis ihrer Person gemäß der Bibel und eine christliche Perspektive auf die Psychologie.

  • In diesem Kurs lernen wir Anthropologie aus der Perspektive der Geschichte und Methoden der Archäologie kennen und erforschen gleichzeitig die Welt der Bibel und wie die Archäologie die Heilige Schrift erhellt. Eine Studie über Kulturen, Bräuche, Sprachen und Rituale, die Licht auf die Aussagen in Gottes Wort werfen.

  • Im Kurs Vergleichende Religionswissenschaft II erforschen und analysieren Studierende kritisch die Kernlehren, theologischen Rahmenbedingungen und rituellen Praktiken des Christentums im Vergleich zu den großen Weltreligionen wie Islam, Hinduismus, Buddhismus und Judentum. Ziel des Kurses ist es, das Verständnis der Studierenden für die christliche Theologie zu vertiefen, indem sie diese den Glaubensvorstellungen, Werten und religiösen Strukturen dieser verschiedenen Glaubenstraditionen gegenüberstellt. Durch vergleichende Analysen verbessern Studierende ihre Fähigkeit, sich intensiv mit interreligiösen Dialogen auseinanderzusetzen und die Einzigartigkeit des Christentums unter anderen Religionen besser zu verstehen.

Englisch

  • Im Kurs „Englisch I“ werden die Schülerinnen und Schüler mit einer Vielzahl von Werken in unterschiedlichen schriftlichen Medien vertraut gemacht, wobei der Schwerpunkt auf Romanen, Kurzgeschichten, Sachbüchern, Lyrik und kulturellen Mythen liegt. Diese schriftlichen Werke umfassen eine vielfältige Gruppe von Autoren, mit Schriftstellern unterschiedlicher ethnischer Herkunft und aus verschiedenen Zeiträumen. Bei der Auseinandersetzung mit diesen Texten üben, entwickeln und verfeinern die Schüler ihre Lesefähigkeiten durch Studium, Interpretation, Fragen, Kommentieren, Verständnis des literarischen und historischen Kontexts und die Fähigkeit, literarische Elemente zu erkennen. Die Schülerinnen und Schüler üben auch ihre verbalen Kommunikationsfähigkeiten, um sich die notwendigen Fähigkeiten für das Leben in der High School und darüber hinaus anzueignen. All dies geschieht mit dem Hauptziel, Jesus Christus kennenzulernen, sei es zum ersten Mal oder durch eine Fortsetzung der Jüngerschaft, um den Wunsch ihres Herzens und Verstandes zu erfüllen, Jesus weiter kennenzulernen.

  • Dieser Kurs legt großen Wert auf die Weiterentwicklung und das Studium von Grammatik, Lesen, Schreiben, Sprechen und kritischem Denken. Die Studierenden studieren Literatur aus allen Genres und mit unterschiedlichen ethnischen, kulturellen, sozialen und geschlechtlichen Aspekten aus aller Welt. Literarische Interpretation und Kritik werden im Licht der Geschichte des menschlichen Denkens aus christlicher Sicht untersucht.

  • Dieser einjährige Kurs dient als Einführung in die amerikanische Literaturtradition und die klassische Rhetorik. Wir lesen Romane und Auszüge bedeutender amerikanischer Schriftsteller. Dadurch erschließen wir den Studierenden den Reichtum der amerikanischen Literaturtradition. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie ihre Erfahrungen mit Amerika mit unseren eigenen zusammenhängen und diese prägen. Die Studierenden sollen das Gefühl haben, dass die Autoren, die wir in diesem Jahr lesen, ihnen Worte geben, mit denen sie ihr eigenes Leben – seine Härten und Freuden – erklären und beschreiben können. Darüber hinaus vertieft dieser Kurs die Argumentationsfähigkeiten der Studierenden durch eine eingehende Auseinandersetzung mit der Rhetorik. Rhetorik ist in erster Linie die Fähigkeit des Zuhörens. Nach dem Zuhören kann man seine eigenen Gedanken konstruktiv formulieren und darauf reagieren. Die Studierenden beschäftigen sich mit den verschiedenen Facetten der Rhetorik, wie rhetorischen Situationen, Arten von Behauptungen, Beweismitteln, Diktion und Stil.

  • In diesem Englischkurs der 11. Klasse werden Schülerinnen und Schüler angeleitet, über eine übergreifende Frage nachzudenken und ihre Gedanken auszudrücken: Wie sieht es aus, unser Leben bewusst zu leben? Um diese Frage zu bearbeiten, lesen die Schülerinnen und Schüler Romane, Theaterstücke, Kurzgeschichten und Gedichte aus der Tradition der amerikanischen Literatur, wie zum Beispiel „Der scharlachrote Buchstabe“, „Der große Gatsby“ und „Fahrenheit 451“. Sie erwerben außerdem grundlegende Kenntnisse und üben diese Fähigkeiten der öffentlichen Kommunikation (Rhetorik) und verfassen eigene Vorträge und Reden. Wie in jedem typischen Englischkurs können die Schülerinnen und Schüler außerdem erwarten, ihre Fähigkeiten im Leseverständnis, in der Literaturanalyse, in der Grammatik und im Schreiben weiterzuentwickeln.

  • English IV will cover literature from the Middle Ages to the present: Chaucer’s Canterbury Tales and Arthurian legends to twentieth-century works such as Richard Wright’s Native Son and Kafka’s Metamorphosis.  Units are arranged chronologically, so that students may see how earlier works influence later works and how forms and ideas have evolved.  Students consider prominent themes for each period: for instance the tension between reason and emotion in seventeenth-century literature, and the questions of the relationship between art and nature in the literature of the eighteenth and nineteenth centuries.

  • AP Literature and Composition ist der anspruchsvollste Englischkurs für die Oberstufe und somit anspruchsvoll und lehrreich zugleich. Der Schwerpunkt liegt auf exzellenter literarischer Analyse und der darauf aufbauenden kompositorischen Arbeit: Der/Die durchschnittliche Leser/in kann einen anspruchsvollen Text verstehen, der/die herausragende Leser/in kann seine Bedeutung interpretieren, seine Gedanken kommunizieren und sie mit dem Alltag in Zusammenhang bringen. Der Arbeitsaufwand in diesem Kurs ist so konzipiert, dass er einen Literaturkurs an der Universität nachbildet und hoffentlich ersetzt. Die Schüler/innen sollten sich auf einen erheblichen Lese- und Hausaufgabenaufwand einstellen. In diesem Jahr lernen Sie im AP Literature and Composition, die wesentlichen Beiträge großer Literatur – klassische Belletristik, Lyrik und Theater – zu schätzen, zu studieren und zu vermitteln. Ziel dieses Kurses ist das Bestehen des AP-Tests des College Boards. Mit einem Bestehen dieses Tests können Sie diesen Kurs an einer Universität absolvieren. Analyse, Synthese, Interpretation, Bewertung und Wertschätzung sind allesamt Fähigkeiten, die wir in den nächsten zwei Semestern trainieren und verfeinern werden. Möge dieser Kurs Ihnen schöne Erinnerungen an Ihr letztes Highschool-Jahr bescheren.

  • Ein Advanced Placement (AP)-Kurs in rhetorischer Analyse, in dem Schüler lernen, Sachtexte kritisch zu lesen und eigene rhetorische Texte (schriftlich und mündlich) zu entwickeln. Der Kurs konzentriert sich auf vier Schwerpunkte: Rhetorische Situation, Behauptungen und Beweise, Argumentation und Organisation sowie Stil. Dieser Kurs wird vom College Board der Chicago Hope Academy angeboten und ist ein standardisierter Ersatz für Englisch 101 (oder ein gleichwertiges Äquivalent) auf College-Niveau. Das bedeutet, dass die Credits dieses Kurses angerechnet werden können, um eine Voraussetzung für Englisch 101 (oder ein gleichwertiges Äquivalent) am College zu erfüllen, vorausgesetzt, die Schüler erreichen eine ausreichende Punktzahl in der AP-Prüfung.

  • Kreatives Schreiben ist ein einjähriger Wahlkurs, der Studierenden helfen soll, ihre eigenen schriftlichen Arbeiten zu verfassen und zu strukturieren. Die Studierenden lesen und beschäftigen sich mit Literatur verschiedener Genres und Formate, schreiben täglich und geben sich gegenseitig konstruktives Feedback zu ihren Arbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Belletristik, kreativem Sachbuch und Lyrik, ergänzt durch ein individuelles Langzeitprojekt. Diese Übungen vermitteln den Studierenden die analytischen und kreativen Fähigkeiten, die sie benötigen, um in einer postsekundären Bildungseinrichtung oder in jedem Kontext, der durchdachtes Schreiben, Lektorieren oder die Auseinandersetzung mit Texten erfordert, erfolgreich zu sein. Und was vielleicht am wichtigsten ist: Durch die neuen Perspektiven, die dieser Kurs vermittelt, lernen die Studierenden, die Schöpfung und ihren Schöpfer mit einem Blick zu betrachten, der nach Schönheit und Erlösung strebt.

Wissenschaft

  • Ziel dieses Kurses ist es, den Studierenden wissenschaftliche Methoden und Denkfähigkeiten beizubringen, um die von Gott geschaffene Welt zu erforschen. Er dient als Einführung in die Wissenschaft und die Laborarbeit. Da alles von Gott erschaffen und gestaltet ist, ehren wir ihn durch das Studium seiner Geschöpfe und seiner Umwelt. In diesem Kurs ist es wichtig, dass Sie die Materie verstehen, sich aktiv damit auseinandersetzen und neugierig forschen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.

  • „Chemiekonzepte“ ist ein einjähriger Einführungskurs, der sich auf das grundlegende Verständnis und die Anwendung der Chemie konzentriert. Der Kurs richtet sich an Studierende, die die wichtigsten Konzepte der Chemie in einem für den erfolgreichen Erwerb notwendigen Tempo erlernen möchten. „Chemiekonzepte“ vermittelt den Studierenden den Aufbau, die Zusammensetzung und die Veränderungen von Materie und konzentriert sich dabei auf die Themen Atomstruktur, chemische Reaktionen, Lösungen, Gase und Labortechniken.

  • Dieser Chemiekurs bietet Studierenden die Möglichkeit, wichtige chemische Konzepte und Fähigkeiten zu entwickeln und anzuwenden, um die chemischen Zusammenhänge hinter gesellschaftlichen Problemen zu verstehen. Jede Einheit dieses Kurses stellt ein chemiebezogenes Problem im gesellschaftlichen Kontext vor. Die Studierenden bearbeiten Übungen und führen entsprechende Laboruntersuchungen oder Internetrecherchen durch. Diese Aktivitäten regen sie an, ihre chemischen Kenntnisse und Fähigkeiten auf ein konkretes Problem anzuwenden. Themen sind Wasser, seine Eigenschaften, Verunreinigungen und Reinigung, das Periodensystem, Eigenschaften und Verwendung von Elementen, das Mol-Konzept, chemische Gleichungen, Stöchiometrie, Erdöl und seine Bausteine, Gasgesetze, Säuren und Basen, Atommodelle und Kernwechselwirkungen.

  • Dieser Kurs vermittelt Studierenden grundlegende Kenntnisse in Umweltwissenschaften und umfasst ein umfassendes Verständnis von Umweltprozessen, Umweltkonzepten, aktuellen Problemen und Lösungsansätzen. Ausgestattet mit diesem Wissen erwerben die Studierenden die Fähigkeit, diese Prinzipien auf reale Szenarien anzuwenden. Zusätzlich zum traditionellen Unterricht nehmen die Studierenden aktiv an praktischen Experimenten teil. Darüber hinaus ergänzen die Studierenden ihr Wissen durch die Auseinandersetzung mit relevanter Literatur, darunter ein ausgewählter Roman pro Semester, und die aktive Teilnahme an den Unterrichtsdiskussionen. Durch diese Grundlagenarbeit entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis für die Prozesse, Herausforderungen und potenziellen Lösungen der Erde und entwickeln so ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt.

  • Dieser Kurs vermittelt den Studierenden ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie und erforscht die komplexen Wechselwirkungen der Körpersysteme und ihre Rolle bei der Erhaltung von Gesundheit und Homöostase. Durch eine Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischer Laborarbeit erhalten die Studierenden Einblicke in den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers und behandeln dabei wichtige Systeme wie Haut, Skelett, Muskulatur, Nerven und Hormone. Durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen und aktiver Teilnahme zielt dieser Kurs darauf ab, das Verständnis der Studierenden für den menschlichen Körper, seine Systeme und Funktionen zu vertiefen. Dieses Grundlagenwissen bereitet die Studierenden auf weiterführende Studien in Gesundheitswissenschaften, Medizin und verwandten Bereichen vor und fördert gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die Feinheiten der Humanbiologie.

  • Dieser Kurs vermittelt Studierenden grundlegende Einblicke in die Physik, darunter Mechanik, Materieeigenschaften, Schall, Licht, Elektrizität und Magnetismus. Anhand fesselnder Visualisierungen, Präsentationen und einer Vielzahl von Fragen und Übungen zur Konzeptentwicklung können Studierende ihr Verständnis dieser Themen vertiefen. Anschließend können sie diese zentralen Konzepte durch praktische Laborexperimente, kritische Analyse und Problemlösung verstehen und anwenden. Das übergeordnete Ziel dieses Kurses ist es, die Begeisterung für die Physik anhand relevanter Beispiele und Aktivitäten zu wecken, die mit realen Kontexten in Einklang stehen.

Sozialwissenschaften

  • World History is a year-long course that seeks to outline and study the history of the world from prehistoric eras through modern day. Students are taught to research, study, analyze, and interpret primary and secondary historical texts that provide a general overview of the history of mankind across the globe, including all continental cultural, social, political, and economic developments.

  • Geographie vermittelt die Grundlagen der physischen Geographie sowie die Erforschung und Identifizierung der wichtigsten Probleme der heutigen Welt. Der Kurs konzentriert sich auf die Verknüpfung von amerikanischer Politik und Weltgeschehen, Kartierung, Medien, aktuellem Geschehen, Geographie, Umwelt, Kultur, Sprache und Konflikten. In diesem Kurs lernen Sie, Gottes Schöpfung mit neuen Augen zu sehen. Sie erhalten einen Überblick über die Welt um Sie herum und gewinnen wertvolle Informationen zum aktuellen Weltgeschehen. Dieser Kurs bereitet Sie besser darauf vor, globale Probleme zu verstehen und die schwierigsten Probleme der Welt zu lösen.

  • Honors/AP Weltgeschichte ist ein fortgeschrittener, beschleunigter Kurs, der die Menschheitsgeschichte von 1200 n. Chr. bis heute umfassend und gründlich behandelt. Die Schüler recherchieren und analysieren Primär- und Sekundärquellen und tauchen dabei tief in die Weltgeschichte ein. Dieser Kurs bereitet alle Schüler auf die AP-Prüfung Weltgeschichte vor. Schüler, die auf die Advanced Placement-Prüfung verzichten, erhalten Honors-Credits.

  • Die Geschichte der Vereinigten Staaten ist eine Sammlung wahrer Geschichten, wie sie von echten Menschen erlebt wurden. Sie umfasst Geschichten von Mut und Freiheit ebenso wie von Bosheit und Zerstörung. Die Studierenden lernen, sich in diesen komplexen Geschichten zurechtzufinden und Primär- und Sekundärquellen zu nutzen, um die Geschichte der Vereinigten Staaten zu erzählen. Dieser Kurs soll ein Bewusstsein für die US-Geschichte schaffen und wichtige historische Denkfähigkeiten entwickeln. Das übergreifende Thema des Kurses lautet „Die Bedeutung von Freiheit“. Wir werden uns immer wieder der Frage stellen: „Was bedeutet Freiheit in den Vereinigten Staaten?“, indem wir die politischen und sozialen Bedingungen untersuchen, die Freiheit ermöglichen. Wir werden uns auch eingehend mit den Grenzen der Freiheit und den Arten und Weisen befassen, wie sie in unserer über 244 Jahre alten Geschichte erweitert oder eingeschränkt wurde.

    Honors-Studenten führen während der gesamten Kursdauer unabhängige Projekte durch, um Honors-Credits zu erhalten.

  • Die Geschichte der Vereinigten Staaten ist eine Reihe wahrer Geschichten, wie sie von echten Menschen erlebt wurden. Sie umfasst Geschichten von Mut und Freiheit ebenso wie von Bosheit und Zerstörung. Die Schüler lernen, sich in diesen komplexen Geschichten zurechtzufinden und Primär- und Sekundärquellen zu nutzen, um die Geschichte der Vereinigten Staaten zu erzählen. Dieser Kurs soll ein Bewusstsein für die US-Geschichte gemäß den Richtlinien des College Boards fördern und gleichzeitig wichtige historische Denkfähigkeiten entwickeln. Der Kurs konzentriert sich auf die Verwendung evidenzbasierter Argumentation zur Argumentation als Antwort auf zentrale historische Fragen. Am Ende des Jahres legen alle Schüler die AP-Prüfung in US-Geschichte ab, die auf das College angerechnet werden kann.

  • Staatsbürgerkunde ist ein einsemestriger Kurs, der die Geschichte und Konzepte von Staatsbürgerschaft und Regierung vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem bürgerlichen Leben, der Politik und der Entwicklung der Vereinigten Staaten. Der Kurs vermittelt Informationen über die Zusammenhänge zwischen amerikanischer Politik und Weltgeschehen, Recht und Macht, der amerikanischen Verfassung und den Rechten ihrer Bürger sowie dem amerikanischen politischen System und anderen politischen Systemen weltweit.

  • AP US Government and Politics bietet eine parteiübergreifende Einführung auf Hochschulniveau in zentrale politische Konzepte, Ideen, Institutionen, Politiken, Interaktionen, Rollen und Verhaltensweisen, die das Verfassungssystem und die politische Kultur der Vereinigten Staaten prägen. Die Studierenden studieren US-amerikanische Gründungsdokumente, Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs sowie weitere Texte und Bildmaterial, um die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen politischen Institutionen, Prozessen und Verhaltensweisen zu verstehen. Sie werden zudem disziplinarische Praktiken anwenden, die das Lesen und Interpretieren von Daten, Vergleiche und Anwendungen sowie die Entwicklung evidenzbasierter Argumente erfordern. Darüber hinaus absolvieren sie ein politikwissenschaftliches Forschungsprojekt oder ein Projekt in angewandter Staatsbürgerkunde.

Fremdsprachen

  • Die Schüler beginnen ihre Spanisch-Einführung mit der Konzentration auf die vier Kernbereiche des Fremdsprachenlernens: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Der Kurs bietet eine ideale Kombination aus Sprachpädagogik und Online-Lernen. Jede Einheit umfasst ein neues Vokabelthema und Grammatikkonzept, Lese- und Hörverständnisübungen, Sprech- und Schreibübungen, multimediale kulturelle Präsentationen sowie interaktive Aktivitäten und Übungen zur Vertiefung von Vokabeln und Grammatik. Großer Wert wird auf die Bereitstellung von Kontext und Gesprächsbeispielen für die in jeder Einheit vorgestellten Sprachkonzepte gelegt. Die Schüler sollten sich darauf einstellen, aktiv an ihrem eigenen Spracherwerb teilzunehmen, sich mit gängigen Vokabeln und Wendungen vertraut zu machen, ein breites Spektrum an Grammatikmustern zu verstehen, an einfachen Gesprächen teilzunehmen und angemessen auf grundlegende Gesprächsthemen zu reagieren, kulturelle Praktiken, Produkte und Perspektiven verschiedener spanischsprachiger Länder zu analysieren und zu vergleichen sowie regelmäßig an Leistungstests teilzunehmen, um ihren Sprachfortschritt zu verfolgen. Der Kurs wurde sorgfältig an die nationalen Standards des ACTFL (American Council on the Teaching of Foreign Languages) angepasst.

  • Die Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Spanischstudium, indem sie ihre Kenntnisse in wichtigen Vokabelthemen und Grammatikkonzepten erweitern. Sie beginnen nicht nur, Hör- und Lesetexte besser zu verstehen, sondern können sich auch mündlich und schriftlich aussagekräftiger ausdrücken. Jede Einheit umfasst ein neues Vokabelthema und Grammatikkonzept, Lese- und Hörverständnisübungen, Sprech- und Schreibübungen, multimediale kulturelle Präsentationen sowie interaktive Aktivitäten und Übungen zur Vertiefung von Vokabeln und Grammatik. Großer Wert wird auf die Bereitstellung von Kontext und Gesprächsbeispielen für die in jeder Einheit behandelten Sprachkonzepte gelegt. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich darauf einstellen, aktiv an ihrem eigenen Spracherwerb teilzunehmen, gängige Vokabeln und Wendungen zu verstehen, ein breites Spektrum an Grammatikmustern mündlich und schriftlich anzuwenden, sich an Gesprächen zu beteiligen und angemessen auf Gesprächsthemen zu reagieren, kulturelle Praktiken, Produkte und Perspektiven verschiedener spanischsprachiger Länder zu analysieren und zu vergleichen sowie regelmäßig an Leistungstests teilzunehmen, um ihren Sprachfortschritt zu überprüfen. Ab dem zweiten Semester wird der Kurs fast ausschließlich auf Spanisch abgehalten. Der Kurs wurde sorgfältig an die nationalen Standards des ACTFL (American Council on the Teaching of Foreign Languages) angepasst.

  • In diesem Kurs studieren wir Koine-Griechisch, um die Lektüre der antiken griechischen Literatur zu erlernen. Diese Literatur umfasst Schriften wie das griechische Alte Testament (Septuaginta) und das Neue Testament; Mythologie wie die Argonautica von Apollonius von Rhodos; Philosophie wie die Meditationen von Marcus Aurelius; und Patristik wie den Dialog mit Trypho von Justinus dem Märtyrer. Der Haupttext für unser Grammatik- und Übersetzungsstudium ist das Markusevangelium.

  • In diesem Kurs studieren wir Koine-Griechisch, um die Lektüre der antiken griechischen Literatur zu erlernen. Diese Literatur umfasst Schriften wie das griechische Alte Testament (Septuaginta) und das Neue Testament; Mythologie wie die Argonautica von Apollonius von Rhodos; Philosophie wie die Meditationen von Marcus Aurelius; und Patristik wie den Dialog mit Trypho von Justinus dem Märtyrer. Der Haupttext für unser Grammatik- und Übersetzungsstudium ist das Markusevangelium.

  • Französisch I ist ein einjähriger Kurs, der die Grundlagen des Französischlernens vermittelt und die Grundfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben auf einem einführenden Niveau betont. Obwohl der Schwerpunkt des Kurses auf der Kommunikation in der französischen Sprache liegt, werden auch die frankophonen Kulturen hinsichtlich ihrer historischen und sozialen Relevanz untersucht. Der Kurs stärkt die kontinuierliche Übung des korrekten Gebrauchs des Grundwortschatzes und der französischen Sprachstrukturen und vermittelt gleichzeitig ein Verständnis für die reiche Geschichte und Vielfalt der Sprache.

College-Vorbereitung

  • Dieser Kurs bereitet Abiturienten auf das Leben nach dem Abschluss vor. Er konzentriert sich auf Bewerbungsverfahren, Berufsorientierung, Finanzkompetenz und persönliche Entwicklung. In einer Reihe thematischer Einheiten erwerben die Schüler die Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.

  • Angewandte Wirtschaftswissenschaften ist ein semesterlanger Kurs, der im zweiten Semester des Abschlussjahrs belegt wird. Der Schwerpunkt von Wirtschaftswissenschaften II liegt auf der persönlichen Anwendung fundierter Wirtschaftsprinzipien. Wirtschaftskenntnisse werden anhand der Anwendung auf persönliche Finanzen vermittelt, während sich die Studierenden mit Bankwesen, Kredit- und Schuldensystemen, Geldmanagement im Studium und Beruf, Immobilien, Investitionen und vielem mehr befassen. Ziel dieses Kurses ist es, die Studierenden mit den Kompetenzen und Fähigkeiten auszustatten, die sie brauchen, um finanzielle Stabilität und Wachstum zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Wahlfächer

  • In diesem Kurs lernen wir die Geschichte und Methoden der Archäologie kennen und erforschen gleichzeitig die Welt der Bibel und wie die Archäologie die Heilige Schrift erhellt. Eine Studie über Kulturen, Bräuche, Sprachen und Rituale, die Licht auf die Aussagen in Gottes Wort werfen.

  • EYE vermittelt die Konzepte und Praktiken des Unternehmensaufbaus und setzt sie für Studierende in die Praxis um. Im ersten Semester lernen Studierende die Grundlagen von Wirtschaft und Unternehmertum im Unterricht, durch Mentoring, Unternehmensbesuche und Gastredner. Das zweite Semester widmet sich dem Aufbau und der Umsetzung eines Unternehmens. Dazu gehören die Erstellung eines Businessplans, ein Business-Pitch-Wettbewerb (im Stil von „Shark Tank“) zur Beantragung eines Startkredits, der Aufbau einer Webpräsenz, die Umsatz- und Umsatzverfolgung sowie die Durchführung einer Messe. Hier finden Sie einen Link zur offiziellen EYE-Website für weitere Informationen.

  • Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Zeichnens, um Genauigkeit und eine stärkere visuelle Wahrnehmung zu erlangen. Durch das Studium der Zeichnungen Leonardo DaVincis und der Ideen und Techniken anderer Großmeister. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Zeichenfähigkeiten verbessern möchten. Die Teilnehmer erlernen nicht nur künstlerische Wahrnehmung und Fähigkeiten, sondern erhalten auch historische Einblicke in einige der größten Künstler der Renaissance sowie des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Meister der Kunst wie Rapahel, Caravaggio, Rembrandt, Henry Matisse, George Seaurat, Botticelli, Géricault, Edgar Degas, Paul Gaguin, Pablo Picasso, Henry Osawaa Tanner, Rivera, Kahlo und viele mehr! Zeitgenössische Künstler wie Bisa Butler und Jean Michele Basquiat.

    Die Studierenden erlernen außerdem den Umgang mit Bleistift, Kohle und Zeichentechniken nach dem Vorbild alter Meister und haben während des Kurses Zeit, an ihrem künstlerischen Handwerk zu arbeiten. Sie übertragen ihre Ideen von vorläufigen Zeichnungen und Skizzen auf vollständige Gemälde! Die Teilnehmer bauen im Laufe des Semesters ihr Portfolio auf. Die Künstler malen und gestalten ihre eigene Kunst basierend auf Einflüssen aus der Vergangenheit, formen ihre eigene, einzigartige, individualisierte und stilisierte Kunst und bringen ihre eigenen Gefühle, Gedanken und Bestätigungen durch ihren eigenen sozialen und emotionalen Kontext zum Ausdruck.

  • Dieser Kurs untersucht die Theologie des Star Wars-Universums, des Harry Potter-Universums und des Spider-Verses. Die Studierenden erwerben die notwendigen Fähigkeiten, um Urteilsvermögen, aktives Zuhören und kritisches Denken durch die Auseinandersetzung mit theologischen Themen wie Messias, Erlösung, Sünde und Bösem, dem Weltuntergang usw. in diesen Filmen zu entwickeln.

  • Dieser Kurs führt Studierende in die Grundlagen der Strafjustiz ein. Wir lernen die drei „K“ kennen: Cops (Polizeiarbeit), Courts (Prozessführung) und Corrections (Gefängnisse und Strafvollzug). Außerdem sprechen wir über Rehabilitation – die Unterstützung von Straftätern bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Durch interaktive Lektionen, Fallstudien und Diskussionen erhalten die Studierenden ein umfassendes Verständnis dafür, wie diese miteinander verbundenen Komponenten zusammenarbeiten, um Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten, Gerechtigkeit zu gewährleisten und die öffentliche Sicherheit zu fördern. Dieser Kurs bietet eine solide Grundlage für alle, die sich für eine Karriere in der Strafjustiz interessieren oder sich zu informierten Bürgern entwickeln möchten.

  • Haben Sie schon immer davon geträumt, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein wie Mark Cuban, Jordan Belford oder James „Ghost“ St. Patrick? Buchhaltung ist Ihr Schlüssel zur Verwirklichung dieser Träume! Dieses Wahlfach zeigt Ihnen, wie Unternehmen über Finanzinformationen kommunizieren. Sie lernen, Finanztransaktionen aufzuzeichnen, zusammenzufassen und zu analysieren und erhalten so ein solides Fundament in der „Sprache der Wirtschaft“. Tauchen Sie ein in die Welt der Buchhaltung und entdecken Sie ihre wichtige Verbindung zu Wirtschaft und Investitionen. Machen Sie sich bereit, die Finanzabläufe zu erkunden, zu verstehen und zu meistern, die zum Erfolg führen!

  • Der Lehrplan „Computer Science Principles“ (CSP) von Code.org ist ein ganzjähriger, anspruchsvoller Einstiegskurs, der Schülern die Grundlagen der modernen Informatik vermittelt. Der Kurs deckt ein breites Spektrum grundlegender Themen ab, darunter Programmierung, Algorithmen, das Internet, Big Data, digitale Privatsphäre und Sicherheit sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen der Informatik.

  • Kreatives Schreiben ist ein einjähriger Wahlkurs, der Studierenden helfen soll, ihre eigenen schriftlichen Arbeiten zu verfassen und zu strukturieren. Die Studierenden lesen und beschäftigen sich mit Literatur verschiedener Genres und Formate, schreiben täglich und geben sich gegenseitig konstruktives Feedback zu ihren Arbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Belletristik, kreativem Sachbuch und Lyrik, ergänzt durch ein individuelles Langzeitprojekt. Diese Übungen vermitteln den Studierenden die analytischen und kreativen Fähigkeiten, die sie benötigen, um in einer postsekundären Bildungseinrichtung oder in jedem Kontext, der durchdachtes Schreiben, Lektorieren oder die Auseinandersetzung mit Texten erfordert, erfolgreich zu sein. Und was vielleicht am wichtigsten ist: Durch die neuen Perspektiven, die dieser Kurs vermittelt, lernen die Studierenden, die Schöpfung und ihren Schöpfer mit einem Blick zu betrachten, der nach Schönheit und Erlösung strebt.

  • In diesem Kurs studieren wir Philosophie als Triptychon: Geschichte, Zweige, Anwendungen. Zunächst betrachten wir die umfassende Ideengeschichte von den Vorsokratikern bis zur Postmoderne. Anschließend untersuchen wir neun Zweige der Philosophie, darunter Metaphysik, Erkenntnistheorie, Logik, Ethik und Ästhetik. Schließlich krempeln wir unsere intellektuellen Ärmel hoch und untersuchen eine Vielzahl politischer Philosophien.

  • In diesem Kurs lesen und diskutieren wir die Werke vieler bedeutender und einflussreicher afrikanischer Autoren. Diese Werke umfassen die vorkoloniale, koloniale und postkoloniale Zeit. Jedes Werk wird im Kontext der zeitgenössischen Geschichte und Kultur beleuchtet. Indem wir uns mit jedem Werk im Kontext auseinandersetzen, können wir in aller Ruhe neue Welten erkunden. Dieses Abenteuer in die neuen Welten, die zum Teil das Land und die Völker Afrikas umfassen, ist die Reise, die wir gemeinsam unternehmen. Wir reflektieren unsere gemeinsame Reise, während wir lernen, gewissenhafte Leser, kritische Denker und klare Kommunikatoren zu werden.

Mathe

  • Die Voralgebra legt den Schwerpunkt auf die Grundlagen der Algebra und führt Schüler in Variablen, algebraische Ausdrücke, Gleichungen, Ungleichungen und Funktionen sowie in allgemeinere mathematische Konzepte wie Ähnlichkeit, Fläche und Volumen ein. Durch das Erlernen des Schreibens, Lösens und Zeichnens dieser Konzepte entwickeln Schüler die Fähigkeiten und die Denkweise, die sie für zukünftige Mathematik- und Naturwissenschaftskurse sowie für den Alltag benötigen.

  • Algebra I führt Schüler in die grundlegenden Konzepte der Algebra ein und legt damit den Grundstein für ihr späteres Mathematikstudium. Der Lehrplan umfasst Themen wie das Lösen linearer Gleichungen und Ungleichungen, die grafische Darstellung linearer Funktionen, das Arbeiten mit Polynomen und das Faktorisieren. Die Schüler lernen, algebraische Ausdrücke zu manipulieren und diese Fähigkeiten zur Lösung realer Probleme anzuwenden. Dadurch verbessern sie ihr kritisches Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten. Der Kurs legt Wert auf das Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien der Algebra, um den Schülern ein solides mathematisches Fundament zu vermitteln und sie auf weitere Kurse in MINT und darüber hinaus vorzubereiten.

  • Geometrie ist ein einjähriger Kurs, der eine Reihe geometrischer Konzepte wie Punkte, Linien, Ebenen, Winkel, Dreiecke, Polygone, Kreise und mehr behandelt. Er fördert außerdem logisches Denken und räumliche Vorstellungskraft und kann Anwendungen aus der Algebra beinhalten. Schüler werden möglicherweise aufgefordert, visuell zu denken und ihr Wissen auf reale Probleme anzuwenden.

  • Dieser Kurs ist eine integrierte Studie zur Symbolik der Algebra, zum Lösen von Gleichungen, zum Vereinfachen von Ausdrücken und Funktionen. Die Studierenden entwickeln Fähigkeiten im Umgang mit linearen, quadratischen, exponentialen, logarithmischen und trigonometrischen Ausdrücken und Gleichungen.

  • Der einjährige Kurs „Vorkalkül“ baut auf den Grundlagen der Algebra auf und vermittelt den Schülern ein Verständnis von Funktionen sowie deren grafische und numerische Darstellung. Dieser Kurs bereitet die Schüler auf das Studium der Analysis und alle späteren mathematischen Studien vor.

AP-Kurse

  • AP Biologie ist ein fortgeschrittener Kurs für hochmotivierte Schüler, die bereit für einen Biologie-Einführungskurs auf College-Niveau sind. Ausgehend von der Annahme einer von Gott geschaffenen Welt führt dieser Kurs die Schüler durch Forschung, Studium, Untersuchung und Erforschung von Themen wie Kreationismus, Intelligent Design, Evolution, Energetik, Informationsspeicherung und -übertragung sowie Systeminteraktionen. Dieser Kurs bereitet alle Schüler auf die AP Biologie-Prüfung vor. Schüler, die sich gegen die Advanced Placement-Prüfung entscheiden, erhalten Honors-Credits.

  • AP Calculus AB ist ein einjähriger Kurs in fortgeschrittener Mathematik, in dem Schüler Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die sich unter anderem auf die Änderungsrate von Variablen, Volumen durch Rotation, Ableitungen, Optimierungsprobleme, Integrale, Integration und den Flächeninhalt unter einer Kurve beziehen. Dieser Kurs bereitet die Schüler auf die AP Calculus AB-Prüfung vor.

  • AP Environmental Science ist ein einjähriger Fortgeschrittenenkurs für hochmotivierte Schüler, die bereit für einen Einführungskurs auf Hochschulniveau sind. Die Schüler vertiefen ihr Verständnis für die Zusammenhänge der Natur durch forschungsbasierte Laboruntersuchungen und Feldarbeit und erforschen dabei Konzepte wie die vier großen Ideen: Energietransfer, Wechselwirkungen zwischen Erdsystemen, Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten und der Umwelt sowie Nachhaltigkeit.

  • AP U.S. Government and Politics provides a college-level, nonpartisan introduction to key political concepts, ideas, institutions, policies, interactions, roles, and behaviors that characterize the constitutional system and political culture of the United States. Students will study U.S. foundational documents, Supreme Court decisions, and other texts and visuals to gain an understanding of the relationships and interactions among political institutions, processes, and behaviors. They will also engage in disciplinary practices that require them to read and interpret data, make comparisons and applications, and develop evidence-based arguments. In addition, they will complete a political science research or applied civics project.

    Honors students will complete independent projects throughout the length of the course to earn Honors credit.

  • Der AP-Kurs „Englische Sprache und Komposition“ fördert die Lese- und Schreibfähigkeiten, die Schüler für den Erfolg am College und für verantwortungsvolles gesellschaftliches Engagement benötigen. Der Kurs führt Schüler zu neugierigen, kritischen und reaktionsschnellen Lesern unterschiedlicher Texte und zu flexiblen, reflektierten Autoren von Texten für unterschiedliche Zielgruppen und Zwecke. Die Lese- und Schreibübungen im Kurs sollen ihr Verständnis der rhetorischen Funktion geschriebener Sprache vertiefen und erweitern: Sie vermittelt die Absichten des Autors und ruft in bestimmten Situationen Reaktionen des Lesers hervor.

  • AP Literature and Composition ist der anspruchsvollste Englischkurs für die Oberstufe und daher gleichermaßen anspruchsvoll und praxisorientiert. Der Schwerpunkt liegt auf exzellenter literarischer Analyse und der darauf aufbauenden kompositorischen Arbeit: Der durchschnittliche Leser kann einen anspruchsvollen Text verstehen, der herausragende Leser kann seine Bedeutung interpretieren, seine Gedanken kommunizieren und sie mit dem Alltag in Zusammenhang bringen. Der Arbeitsaufwand in diesem Kurs ist so konzipiert, dass er einen Literaturkurs an der Universität nachbildet und hoffentlich ersetzt. Die Schüler sollten sich auf einen erheblichen Lese- und Hausaufgabenaufwand einstellen. In diesem Jahr lernen Sie im AP Literature and Composition, die wesentlichen Beiträge großer Literatur – klassische Belletristik, Lyrik und Theater – zu schätzen, zu studieren und zu vermitteln. Ziel dieses Kurses ist das Bestehen des AP-Tests des College Boards. Mit Bestehen dieses Tests können Sie diesen Kurs an einer Universität absolvieren. Analyse, Synthese, Interpretation, Bewertung und Wertschätzung sind allesamt Fähigkeiten, die wir in den nächsten zwei Semestern trainieren und verfeinern werden.

  • AP US History ist ein einjähriger, fortgeschrittener Geschichtskurs für ein vertieftes Studium der Vereinigten Staaten von der Vorkolonialzeit bis zur Gegenwart. Die Schüler studieren, recherchieren, analysieren und interpretieren Primär- und Sekundärquellen, die ein umfassendes Verständnis der nationalen Vergangenheit vermitteln. Dieser Kurs bereitet alle Schüler auf die AP US History-Prüfung vor. Schüler, die sich gegen die Advanced Placement-Prüfung entscheiden, erhalten Honors-Credits.

  • AP World History ist ein fortgeschrittener, beschleunigter Kurs, der die Menschheitsgeschichte von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart umfassend und gründlich untersucht. Die Schüler recherchieren und analysieren Primär- und Sekundärquellen und tauchen dabei tief in die Weltgeschichte ein. Dieser Kurs bereitet alle Schüler auf die AP World History-Prüfung vor. Schüler, die auf die Advanced Placement-Prüfung verzichten, erhalten Leistungspunkte.

bottom of page